Veranstaltungen 2019
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Di 08.01.19 | IHK Jahresauftakt Hildesheim Beschreibung »Wir laden Sie herzlich ein zum regionalen Jahresempfang 2019 der Industrie- und Handelskammer Hannover
Dienstag, 8. Januar 2019
Es sprechen:
| ||||
Februar | |||||
Di 05.02.19 | Sparkassen-Cup 2019 (Eisstock-Meisterschaft) Beschreibung »Organisatorischer Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter "Anmerkungen" an, ob Sie als aktive/-r Spieler/-in teilnehmen oder als Unterstützer dabei sind. Danke!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Wirtschaftsfjunioren Hildesheim werden sich mit 4-8 aktiven Spielerinnen und Spielern nebst möglichst vielen Unterstützern am
Sparkassen-Cup 2019 (Eisstock-Meisterschaft) am Dienstag, 5. Februar 2019, 17:30 Uhr beteiligen und hoffentlich den Titel holen.
Treffpunkt: Chapeau-Claque, Osterstraße 58, 31134 Hildesheim (Kaffee oder Tee trinken zum Warmmachen) Ran an die Daube (so nennt sich das Spielgerät beim Eisstockschießen). Ein erfolgreiches Team besteht aus 4-8 aktiven Spielerinnen/Spielern. Gespielt wird pro Team mit jeweils vier Eisstöcken, die so nah wie möglich an die „Daube“ in der Mitte des „Hauses“ - so bezeichnet man das Zielfeld beim Eisstockschießen - platziert werden sollen. Die Regeln sind einfach und werden vor Spielbeginn in schriftlicher Form durch den Veranstalter ausgehändigt.
Allgemeines zum Cup und zur Eiszeit: https://www.hildesheim.de/veranstaltungen/heimaturlaub/eiszeit-hildesheim.html Aufgeteilt in 16 Gruppen müssen sich die insgesamt 96 teilnehmenden Teams zunächst an Ihrem Vorrunden-Spieltag beweisen. Wer hier besteht zieht in die Gruppenspiele der Endrunde am 09.02.2019 ein. Hier treffen die besten 32 Mannschaften in 8 Gruppen aufeinander. Wer es hier in seiner Gruppe auf Platz 1 oder 2 schafft, zieht in die KO-Runde mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und letztlich dem Finale ein. Dem Sieger winken neben dem Sparkassen-Cup-Kristall-Pokal vor allem Ruhm und Ehre in der Eisstock-Szene. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 29. 01.2019. Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2018 Geschäftsführer
| ||||
Do 28.02.19 | Jahreshauptversammlung Wirtschaftsjunioren Hildesheim Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren,
wir laden Sie/euch herzlich zu unserer Jahresmitgliederversammlung am
28. Februar 2019 um 18.30 Uhr in der IHK–Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim ein.
Tagesordnung: 1. Begrüßung
Im Anschluss an die Versammlung (ca. 19.30 Uhr) wird Jörg-Tilman Heyl, Geschäftsführender Gesellschafter der Gebrüder Heyl Analysentechnik GmbH & Co. KG Hildesheim, einen Vortrag mit dem Titel "Erfolgreich - trotz oder wegen ehrbaren Handelns?" halten.
Der Gedankenaustausch kann beim Imbiss fortgesetzt werden. Zu- und Absagen bitte bis zum 21. Februar 2019.
Mit freundlichen Grüßen
WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2018 Geschäftsführer
| ![]() | |||
Do 28.02.19 | Vortrag "Erfolgreich - trotz oder wegen ehrbaren Handelns?" Beschreibung »Liebe Gäste der Wirtschaftsjunioren Hildesheim,
passend zu unserem Jahresmotto „Ehrbares Unternehmertum“ laden wir Sie/euch hiermit herzlich ein zu einem Vortrag von Jörg-Tilman Heyl,
"Erfolgreich - trotz oder wegen ehrbaren Handelns?" am 28. Februar 2019 um 19.30 Uhr in der IHK–Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim.
Der Gedankenaustausch kann beim Imbiss fortgesetzt werden. Zu- und Absagen bitte bis zum 21. Februar 2019.
Mit freundlichen Grüßen
WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2018 Geschäftsführer
| ![]() | |||
März | |||||
Do 14.03.19 | Werksbesichtung mit Vortrag bei der AutoGyro GmbH Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden wir Sie/euch ein zur Werksbesichtigung mit Fachvortrag bei der
AutoGyro GmbH am 14. März 2019, 16.00 Uhr ein. AutoGyro ist eine Manufaktur, wie sie im Buche steht. Mit einer Produktionstiefe von 95% und einer Produktionsfläche von 12.000 m² bietet sich uns ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen des Luftgeräteherstellers. Wir folgen dem Entstehungsprozess der Hildesheimer Tragschrauber und erfahren alles über ihre Technik, ihre Einsatzbereiche und den spannenden Werdegang der Firma. Neben einer Werksbesichtung wird uns Michael Schuler, Prokurist der Auto Gyro GmbH, einen umfassenden Einblick in die Welt eines Luftgeräteherstellers geben. Nähere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: http://www.auto-gyro.com/ Wir freuen uns auf einen gemeinsamen und interessanten Nachmittag! Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Es gilt das Windhundprinzip. Gern sind uns weitere interessierte Gäste herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2018 Geschäftsführer | ||||
Mai | |||||
Di 07.05.19 | Professionelles Fotoshooting/Business-Portaits durch Cornelia Kolbe, Fotografin Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren,
Gerne laden wir Sie / Euch herzlich ein zum
Fotoshooting am 7. Mai 2019 ab 13.00 Uhr (die Termine werden der Reihe nach im 20-Minuten Takt vergeben) in der IHK–Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim ein. Kosten sind in bar zu entrichten und betragen für Mitglieder 25,00 Euro und für Anwärter bzw. Gäste 37,00 Euro. Jeder Teilnehmer wird vor weißem oder grauen Hintergrund fotografiert, sowie vor einem räumlichen Hintergrund in lockerer Geste oder Bewegung. Die IHK Wirtsschaftsjunioren erhalten die Bildrechte für eigene Zwecke, sowie die Rechte für den Weiterverkauf der Bilddateien an die Teilnehmer. Die Teilnehmer dürfen die erworbenen Bilder ebensfalls für eigene Zwecke nutzen. Nähere Informationen zu Frau Kolbe finden Sie unter: http://www.ckolbe-fotos-hildesheim.de/ueber-mich Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Es gilt das Windhundprinzip. Wir bitten Sie / Euch um Anmeldung über unserere Homepage bis spätestens zum 6. Mai 2019.
Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer | ||||
Mi 08.05.19 | JCI EUKO Europakonferenz (4 Tage) Beschreibung »Weitere Informationen finden sie unter: http://www.jciec2019lyon.com/
| ||||
Do 09.05.19 | Personality-Abend mit Jens Koch, Inhaber der Koffer-Koch Unternehmensgruppe Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserer Veranstaltungsreihe „Von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern lernen“ möchten wir den Austausch zwischen regionalen Unternehmerpersönlichkeiten und der jungen Wirtschaft stärken. Gerne laden wir Sie / Euch herzlich ein zum
WJ-Personality-Abend mit Jens Koch, Inhaber der Koffer Koch Unternehmensgruppe am 9. Mai 2019 um 19.00 Uhr, im Torhaus des Novotel Hildesheim, Bahnhofsallee 38, 31134 Hildesheim.
Jens Koch, Jahrgang 1963, übernahm 1994 die alleinige Geschäftsführung des Familienunternehmens in dritter Generation. Expansion und Erweiterung der Geschäftsfelder prägten die folgenden Jahre. Heute führt Jens Koch die Koffer Koch Unternehmensgruppe mit knapp 70 Mitarbeitern an 9 Standorten.
Wir freuen uns auf einen persönlichen Einblick in das Unternehmen und auf den Dialog mit einer interessanten Hildesheimer Unternehmerpersönlichkeit.
Im Anschluss an das moderierte Gespräch wird es ausreichend Gelegenheit für einen persönlichen Austausch bei einem Imbiss geben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Wir bitten Sie / Euch um Rückmeldung über die Antwortfunktion unserer Homepage bis spätestens zum 2. Mai 2019.
Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer | ||||
Mo 13.05.19 | Know-how-Transfer 2019 Beschreibung »Know-how-Transfer mit dem Deutschen BundestagDu wolltest schon immer mal wissen, wie Politik gemacht wird und einen Blick hinter die Kulissen des politischen Berlins werfen? Oder einfach mal deine unternehmerischen Herausforderungen einem Abgeordneten schildern? Dann komm nach Berlin und sei dabei beim Know-how-Transfer (KHT) zwischen Wirtschaft und Politik. Hierbei begleitet je ein Wirtschaftsjunior eine Woche lang jeweils einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages in seinem politischen Alltag. „deinen“ Abgeordneten kannst du im Gegenzug zu einem Besuch in dein Unternehmen einladen.
KHT-Fakten auf einen Blick:
Termine: Der KHT 2019 findet vom 13. bis 17. Mai statt. Anmeldung: Ihr könnt Euch über www.wjd.de im Mitgliederbereich (unter WJD-Aktionen und -Projekte) anmelden.
| ||||
Mi 22.05.19 | Seminar: Digitalisierung managen - Big Data & Data Mining Beschreibung »Wer seine Produktion langfristig optimieren möchte, kommt an der strategischen Nutzung seiner Daten nicht vorbei. Doch wenn die Datenmengen immer größer werden, braucht es mächtige Verfahren für deren Auswertung. Im Seminar „Daten beherrschen lernen – Potentiale von Big Data und Data Mining“ am 22. Mai in der Geschäftsstelle der IHK in Hildesheim setzen sich die Teilnehmer mit Analyseverfahren des Data Mining auseinander und leiten Potenziale zur Optimierung von Produktionsprozessen ab. Sie führen eine mehrstufige Datenanalyse mit einem Beispieldatensatz durch und interpretieren die Ergebnisse. Kosten
online unter https://www.hannover.ihk.de/veranstaltungen/anmeldung2/veranstaltung/4014.html
oder telefonisch unter 05121/105-40. | ||||
Do 30.05.19 | HAKO Hanseraumkonferenz Beschreibung »Nähere Informationen finden Sie unter: https://hako-2019.de/ | ||||
August | |||||
Do 22.08.19 | Boxevent für Unternehmer/innen mit Boxcoach Christoph Teege Beschreibung »Boxevent für Unternehmer/innen mit Boxcoach Christoph Teege am 22.8.2019
Ort: IHK-Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Beschreibung: Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren, Gerne laden wir Sie / Euch herzlich ein zum
Boxevent für Unternehmer/innen mit Boxcoach Christoph Teege am 22. August 2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr in der IHK–Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim ein. Bitte angemessene Sportkleidung mitbringen. Boxhandschuhe werden gestellt. Bei schönem Wetter findet das Boxevent draußen statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Sie bleiben bei dem Boxevent unversehrt. Es gibt keine blaue Augen, keine blutige Nasen und niemand wird K.o. geschlagen. Stattdessen gibt es neue Erfahrungen, die sich direkt auf Ihren privaten und beruflichen Erfolg positiv auswirken. Nähere Informationen zu Herrn Teege finden Sie unter www.Christoph-Teege.de Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Es gilt das Windhundprinzip. Wir bitten Sie / Euch um Anmeldung über unsere Homepage bis spätestens zum 8. August 2019.
Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer | ||||
Do 22.08.19 | Boxevent für Unternehmer/innen mit Boxcoach Christoph Teege Beschreibung »Boxevent für Unternehmer/innen mit Boxcoach Christoph Teege am 22.8.2019
Ort: IHK-Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Beschreibung: Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren, Gerne laden wir Sie / Euch herzlich ein zum
Boxevent für Unternehmer/innen mit Boxcoach Christoph Teege am 22. August 2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr in der IHK–Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim ein. Bitte angemessene Sportkleidung mitbringen. Boxhandschuhe werden gestellt. Bei schönem Wetter findet das Boxevent draußen statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Sie bleiben bei dem Boxevent unversehrt. Es gibt keine blaue Augen, keine blutige Nasen und niemand wird K.o. geschlagen. Stattdessen gibt es neue Erfahrungen, die sich direkt auf Ihren privaten und beruflichen Erfolg positiv auswirken. Nähere Informationen zu Herrn Teege finden Sie unter www.Christoph-Teege.de Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Es gilt das Windhundprinzip. Wir bitten Sie / Euch um Anmeldung über unsere Homepage bis spätestens zum 8. August 2019.
Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer | ||||
Di 27.08.19 | Seminar: Innovative Geschäftsmodelle – Technologische Potenziale kreativ nutzen Beschreibung »Bei der Digitalisierung geht es um weit mehr als nur um die Einführung neuer Technologien. Unternehmen sind in der Praxis mit vielfältigen Themen konfrontiert, z. B. IT-Sicherheit, neuen Arbeits- und Organisationsprozessen, Legal Controlling, gesetzlichen Schutzvorschriften, dem Umgang mit personenbezogenen Daten. Im Seminar "Innovative Geschäftsmodelle - Technologische Potenziale kreativ nutzen" erhalten Sie Beispiele für erfolgreiche technologiegetriebene Geschäftsmodelle, erarbeiten ein Geschäftsmodell mit dem Business Model Canvas und lernen Design Thinking zur Implementierung neuer Ansätze im Unternehmen kennen. Referent: Christoph Digwa, Mittelstand 4.0–Kompetenzzentrum Hannover Die Geschäftsstelle Hildesheim der IHK Hannover bietet gemeinsam mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover „Mit uns digital!“ seit Juni 2018 für Unternehmen kostenfreie Seminar- und Beratungstage zum Thema „Digitalisierung managen“ an.
oder telefonisch unter 05121/105-40. | ||||
September | |||||
Do 19.09.19 | WJD Bundeskonferenz im Bergischen Städtedreieck - 4 Tage Beschreibung »Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.bergischebuko.de/ | ||||
Do 19.09.19 | Historische Weinwanderung durch Hildesheim Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren,
gerne laden wir Sie / Euch herzlich ein zu einer
Historischen Weinwanderung durch Hildesheim am 19. September 2019 um 18.00 Uhr. Treffpunkt ist bei der Wein Kusch GmbH, Osterstraße 50, 31134 Hildesheim.
Die Kosten sind im Vorfeld zu überweisen oder in bar bei der Veranstaltung zu entrichten und betragen für Mitglieder und Fördermitglieder 20,00 Euro, für Anwärter und Gäste 35,00 Euro.
Auf der ca. 2,5-stündigen Wanderung lernen die Teilnehmer mehr über die Verbindungen von Wein und der Stadt Hildesheim. Die Wanderung erstreckt sich über mehrere Stationen und Sehenswürdigkeiten der Stadt. An den Stationen wird Wein zur Verkostung und Knabbereien geboten. Seien Sie sich sicher: So haben Sie Hildesheim noch nie erlebt! Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Teilnehmern. Wir bitten Sie / Euch um Anmeldung über unserere Homepage bis spätestens zum 12. September 2019. Begleitungen, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer | ||||
Di 24.09.19 | Seminar: Rechtskonformer Umgang mit Daten von Beschäftigten Beschreibung »Bei der Digitalisierung geht es um weit mehr als nur um die Einführung neuer Technologien. Unternehmen sind in der Praxis mit vielfältigen Themen konfrontiert, z. B. IT-Sicherheit, neuen Arbeits- und Organisationsprozessen, Legal Controlling, gesetzlichen Schutzvorschriften, dem Umgang mit personenbezogenen Daten. In dem Seminar "Rechtskonformer Umgang mit Daten von Beschäftigten" erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen Vorgaben beim Beschäftigtendatenschutz umsetzen und wie Sie mit personenbezogenen Daten im Unternehmen umgehen müssen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie rechtskonforme Vereinbarungen treffen können und was bei der Nutzung von Clouds und Social Media zu beachten ist. Module: Beschäftigtendatenschutz, Social Media & Clouds Referentin: RA Sabine Reimann, Herfurth & Partner Die Geschäftsstelle Hildesheim der IHK Hannover bietet gemeinsam mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover „Mit uns digital!“ seit Juni 2018 für Unternehmen kostenfreie Seminar- und Beratungstage zum Thema „Digitalisierung managen“ an.
Anmeldung online unter: https://www.hannover.ihk.de/veranstaltungen/anmeldung2/veranstaltung/4016.html
oder telefonisch unter 05121/105-40.
| ||||
November | |||||
Mi 06.11.19 | Seminar: IT-Sicherheit - Den Gefahren begegnen Beschreibung »Bei der Digitalisierung geht es um weit mehr als nur um die Einführung neuer Technologien. Unternehmen sind in der Praxis mit vielfältigen Themen konfrontiert, z. B. IT-Sicherheit, neuen Arbeits- und Organisationsprozessen, Legal Controlling, gesetzlichen Schutzvorschriften, dem Umgang mit personenbezogenen Daten. In dem Seminar "IT-Sicherheit - Den Gefahren begegnen" erkennen Sie potenzielle Bedrohungen im beruflichen Alltag und lernen konkrete Maßnahmen kennen, wie Sie Ihre Informationen schützen können. Referent: Christopher Tebbe, Hochschule Hannover Die Geschäftsstelle Hildesheim der IHK Hannover bietet gemeinsam mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover „Mit uns digital!“ seit Juni 2018 für Unternehmen kostenfreie Seminar- und Beratungstage zum Thema „Digitalisierung managen“ an.
Anmeldung online unter: https://www.hannover.ihk.de/veranstaltungen/anmeldung2/veranstaltung/4017.html
oder telefonisch unter 05121/105-40.
| ||||
Mi 20.11.19 | KNOW-HOW-TRANSFER: DIE WJ ERKUNDEN DEN NIEDERSÄCHSISCHEN LANDTAG Beschreibung »
LIEBE WIRTSCHAFTSJUNIORINNEN UND WIRTSCHAFTSJUNIOREN, LIEBE INTERESSENTINNEN UND INTERESSENTEN IN NIEDERSACHSEN: In diesem Jahr veranstalten die WJ Hannover den 4. Know-how-Transfer mit dem Niedersächsischen Landtag. Es gibt einen Programmteil in Hannover und einen, den ihr individuell bestimmen könnt. Für den 20. November 2019 ab 10 Uhr ist ein gemeinsames Programm vorgesehen, das u.a. den Besuch einer Plenarsitzungund eine Landtagsführungumfasst. Am 21. November 2019 besteht bei einem gemeinsamen Brunch die Möglichkeit zum Netzwerken. In derselben Woche oder auch vorher, könnt ihr dann mit einer oder einem Abgeordneten idealerweise in eurem Wahlkreis Termine vereinbaren, um sie oder ihn zu begleiten und euch auszutauschen und so hinter die Kulissen der Landespolitik zu schauen. Für die Zuordnung der Abgeordneten fragen wir bei euch Wohnort sowie parteipolitische und thematische Präferenzen ab. Weitere Detailinformationen werden demnächst zur Verfügung gestellt. https://wj-hannover.de/?module=events (Bitte die Veranstaltung KNOW-HOW-TRANFER am 20 + 21. 11.2019 auswählen und anmelden!)
| ||||
Do 21.11.19 | Business-Breakfast der Wirtschaftsjunioren: Betriebliches Gesundheitsmanagement Beschreibung »Business-Breakfast der Wirtschaftsjunioren: Betriebliches GesundheitsmanagementOrt: Geschäftsstelle Eintracht Hldesheim von 1861 e. V. (Wintergarten), An den Sportplätzen 10, 31139 Hildesheim
Zeit: 8:00 bis 9:30 Uhr
Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren, Gerne laden wir Sie / Euch herzlich ein zum
Business-Breakfast mit Impulsvortrag zum Thema: "Betriebliches Gesundheitsmanagement" am 21. November 2019 von 8.00 - 9.30 Uhr in der Geschäftsstelle Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. (Wintergarten), An den Sportplätzen 10, 31139 Hildesheim ein. Neben einem Frühstücksbuffet und persönlichen Austausch wird uns Frau Monika Kitzmann, Ergotherapeutin (Fachbereichsleiterin BGM), in ihrem Impulsvortrag zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement informieren. Vorteile der Investition in die Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter sind steigende Mitarbeiterbindung, erhöhte Produktivität und Leistungsbereitschaft. Die Angebote erzielen eine Erhöhung der Motivation und Zufriedenheit sowie eine Reduktion von Fehltagen. Frau Kitzmann wird uns Angebote in allen Bereichen des betrieblichen Gesundheitsmanagements vorstellen. Der Kostenbeitrag für WJ-Partner/-innen und Gäste/Anwärter beträgt 15 € pro Person. Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei
Die Mindestteilnehmerzahl ist liegt bei 10 Personen. Wir bitten Sie / Euch um Anmeldung über unsere Homepage bis spätestens zum 15. November 2019.
Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer | ||||
Dezember | |||||
Di 10.12.19 | Betriebsbesichtigung im Modehaus Kressmann Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren, sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden wir Sie/euch ein zur Betriebsbesichtung im
Modehaus Kressmann Treffpunkt: 3. Etage, Herrenabteilung
am 10. Dezember 2019, 17.30 Uhr ein. Im Hildesheimer Modehaus Kressmann arbeiten etwa 70 Mitarbeiter und verkaufen Mode für Jung und Alt. In Hildesheim mit 3650 m² wird Damen-, Herren- und Kindermode geboten. Das Angebot internationaler Modemarken reicht vom Anzug bis hin zu Hemden, Krawatten, Sakkos, Pullover, Hosen, Jacken, Tagwäsche und Dessous, Bademoden, Nachtwäsche, Strümpfen und in Hildesheim durch Mieter auch Schuhe. Das Modehaus Kressman wird heute in der 4. Generation von Axel Kressmann geleitet. Neben einer Betriebsbesichtung wird uns Axel Kressmann einen umfassenden Einblick hinter die Kulissen eines Modehauses geben. Nähere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: https://www.kressmann-hildesheim.de/ Wir freuen uns auf einen gemeinsamen und interessanten Abend der mit Gesprächen und einem kleinen Imbiss abgerundet wird. Gern sind uns weitere interessierte Gäste herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
WIRTSCHAFTSJUNIOREN HILDESHEIM
Hendrik Wöhle Marc Diederich Sprecher 2019 Geschäftsführer |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org